Seit ich denken kann fasziniert mich der Werkstoff Holz. Jeder Baum ist einzigartig – die Gestaltungsmöglichkeiten grenzenlos.
Hast Du Interesse an einem Unikat aus Holz?
Details und Preise auf Anfrage.
Matthias Fattinger
Gemeinschaftswerkstatt Holz & Sieb
Emmenweidstrasse 8a
CH | 6020 Emmenbrücke
Im Jahr 2015 entdeckte ich den Werkstoff Holz erstmals als
künstlerisches Ausdrucksmittel: Für die Umsetzung einer
dreidimensionalen Skulptur wurden acht Bretter aus
Lindenholz sorgfältig miteinander verleimt.
Die daraus entstandene Arbeit zeigt eine kraftvolle, stilisierte
menschliche Figur in einer dynamischen Haltung mit weit
ausgestreckten Armen. Die markant modellierte Muskulatur
und die klare Linienführung unterstreichen Spannung und
innere Stärke. Das Lindenholz verleiht der Figur eine warme
Ausstrahlung und ihre Haltung erscheint sinnbildlich – ein
Ausdruck von Entschlossenheit, Balance und Aufbruch.
LINDENHOLZ | 25 cm
unverkäuflich | 2015
Die Empfindung ist die erste Phase der Wahrnehmung:
Sie ist ein stilles Echo dessen, was berührt, bewegt oder im
Innersten mitschwingt – ohne sich in Worte fassen zu lassen.
Die Komposition in hochwertigem Nussholz wird dabei zur
Projektionsfläche für das, was unter die Haut geht: Diese
Empfindung zeichnet sich nicht nur in der augenblicklichen
Pose der weiblichen Figur ab, sondern wird durch die
lebendige Holzmaserung verstärkt. Die fliessenden Linien
ihrer Körperhaltung sowie die changierenden Farben der
Jahresringe vermitteln zugleich Stärke und Verletzlichkeit.
Ein stiller Dialog zwischen Materie und Emotion.
NUSSHOLZ | 30 cm
Preis auf Anfrage | 2025
Diese figurative Arbeit aus Nussholz steht in deutlichem
Kontrast zu einer Reihe dynamischer Skulpturen ähnlichen
Formats. Ihre reduzierte Form und die statische Haltung
verleihen der Figur eine stille, beinahe meditative Präsenz.
Die feine Maserung des Kernholzes unterstreicht diese
Geradlinigkeit und durchdringt den Körper wie ein leiser Puls –
sie scheint das gesamte Werk förmlich zu umhüllen. Diese
Silhouette ist mehr als eine blosse Darstellung; sie lädt dazu
ein, dem nachzuspüren, was zwischen den Linien
mitschwingt. Zusätzlich erden natürliche Makel im Material
die Skulptur und schenken ihr eine unverwechselbare Tiefe.
NUSSHOLZ | 30 cm
Preis auf Anfrage | 2025
Diese Skulptur, gefertigt aus 300 Jahre altem Lindenholz,
erzählt eine Geschichte von Zeit und Vergänglichkeit.
Die filigrane Figur scheint in Bewegung eingefroren – ein
Moment des Innehaltens, ein Augenblick der Reflexion. Der
sich streckende Körper und die Struktur des alten Holzes
verleihen ihr eine lebendige, fast poetische Ausstrahlung. Die
jahrhundertealte Holzmaserung bringt die Vergangenheit zum
Vorschein, während die moderne Formensprache in die
Gegenwart führt. Auf einer schlichten Basis schwebend,
symbolisiert die Skulptur die Verbindung zwischen Geschichte
und Zukunft, zwischen Beständigkeit und Wandel.
LINDENHOLZ | 29 cm
verkauft | 2023
Aus gedämpftem Birnenholz gefertigt, verkörpert diese
Skulptur die Essenz des Tanzes – Bewegung und Stille in
perfekter Einheit.
Ihr schwungvoller Aufbau erinnert an einen Körper, der sich
elegant dreht, während die geschmeidige Linienführung
Leichtigkeit und Dynamik vermittelt. Die sanfte Maserung und
dunkle Farbe des Holzes unterstreichen die organische
Struktur, während die durchdachte Komposition den Eindruck
einer Momentaufnahme erweckt. Die Arbeit fängt Rhythmus
und Eleganz ein und lässt den Betrachter die Poesie der
Bewegung nachempfinden.
BIRNENHOLZ | 34 cm
verkauft | 2023
Die Skulptur aus edlem Walnussholz vereint natürliche
Rohheit mit anmutiger Eleganz.
Die sanft geschwungenen Linien und die fliessende Form
lassen eine innige, beinahe schwerelose Bewegung erkennen:
Abstrahierte Körper vereinen sich in einer harmonischen
Komposition und eröffnen vielfältige Deutungsmöglichkeiten.
Gleichzeitig unterstreichen die markante Maserung,
verbliebene Rinde und natürliche Astlöcher die organische
Beschaffenheit des Holzes. In diesem Zusammenspiel aus
Reduktion und Natürlichkeit verkörpert die Figur eine tiefe
Harmonie; es entsteht ein Sinnbild für Verbundenheit.
NUSSHOLZ | 32 cm
verkauft | 2022
Diese aus Birnenholz geschnitzte Skulptur strahlt eine stille
Spannung aus, die die Balance von Schwankung und Stabilität
in den Vordergrund stellt.
Die nach vorne ausgerichtete Haltung und die filigranen,
gestreckten Gliedmassen verleihen der Figur eine fast
schwebende Qualität. Ihre minimalistische Komposition
eröffnet vielfältige Interpretationsmöglichkeiten: Ist es ein
vorsichtiger Schritt nach vorne, ein Augenblick des
Innehaltens oder ein Moment der Hingabe an das
Gleichgewicht? Diese Arbeit fängt die fragile Harmonie
zwischen Bewegung und Ruhe auf einzigartige Weise ein.
BIRNENHOLZ | 27 cm
verkauft | 2020
Die schlanke, in die Höhe strebende Figur strahlt eine stille
Präsenz aus. Ihre gestreckte Form und die abstrahierten
Konturen eines Körpers betonen das Streben nach oben.
Spannungsvolle Kontraste spielen in dieser Arbeit eine
tragende Rolle: Während die Front recht homogen wirkt,
verläuft auf der Rückseite eine raue, unregelmässige
Rindenstruktur, die wie eine natürliche Spur vergangener
Prozesse erscheint. Die Verschmelzung von glatten und
markanten Elementen erzeugt eine Dynamik: Dieses
Wechselspiel lässt die Skulptur lebendig wirken und je nach
Blickwinkel verändert sich ihr Ausdruck.
BIRNENHOLZ | 53 cm
verkauft | 2021
Diese Arbeit stellt für mich eine besondere, persönliche
Begegnung da. Die beiden abstrahierten Figuren scheinen in
einem stillen Dialog zu stehen – ihre Haltungen spiegeln ein
Gefühl von Vertrautheit wider.
Körperhaltung und Gestik unterstreichen die harmonische
Beziehung zwischen den beiden Figuren, während ihr
Zusammenspiel Nähe und emotionale Verbundenheit
vermittelt. Die feine Maserung und natürlichen Farbnuancen
des Holzes verleihen der Skulptur zusätzliche Tiefe. Die
reduzierte Sprache konzentriert sich auf das Wesentliche und
verstärkt die Spannung zwischen Nähe und Individualität.
BIRNENHOLZ | 30 cm
verkauft | 2021
Olivenholz – ein Kunstwerk in seiner reinen Form. Mit seiner
feinporigen Struktur und den von Natur aus antiseptisch
wirkenden ätherischen Ölen bringt Olivenholz besondere
Eigenschaften mit sich.
Das Arbeiten mit diesem Werkstoff war nicht nur eine
handwerkliche, sondern auch eine sinnliche Erfahrung. Selbst
nach der Fertigstellung verströmt die Skulptur weiterhin ihren
warmen, natürlichen Duft, der die mediterrane Herkunft des
Holzes spürbar macht. Die feine Maserung und die fliessende
Formensprache heben die unverwechselbare Schönheit
dieses Materials hervor.
OLIVENHOLZ | 38 cm
Preis auf Anfrage | 2017
Das edle Kirschholz mit seiner eindrucksvollen Struktur und
warmen Farbgebung entfaltet in dieser abstrakten Skulptur
eine besondere Wirkung.
Die Komposition wird von einer schlanken, bogenförmigen
Silhouette geprägt, die in einem halbkugelartigen Kopf ihren
vertikalen Abschluss findet. Fliessende Linien verleihen der
Figur ein harmonisches Gleichgewicht, während ein
vergoldeter Metallstab die Komposition durchdringt und
einen spannungsvollen Akzent setzt. Dieser dient jedoch nicht
nur als gestalterisches Element, sondern stabilisiert zugleich
die beiden schmalen Stelen und unterbindet Verformungen.
KIRSCHHOLZ | 85 cm
verkauft | 2021
Im Jahr 2016 hatte ich in Zusammenarbeit mit anderen
Holzbildhauern die Gelegenheit, meine erste freiplastische
Skulptur aus einem gesamten Baumstamm in einem
aufwendigen Arbeitsprozess zu schnitzen.
Mein ursprüngliches Ziel war es, mich von jeglichen
künstlerischen Vorgaben, festen Grössen oder festgelegten
Motiven zu befreien, um meiner Fantasie freien Lauf zu
lassen: So entstand diese freiplastische Arbeit, welche von
einer komplex verspielten, abstrakten Formensprache lebt.
Dieses Projekt markiert den Beginn vieler weiterer Werke in
verschiedensten Holzarten.
LINDENHOLZ | 60 cm
Preis auf Anfrage | 2016
Die Skulptur aus Apfelholz besticht durch ihre reduzierte,
archaische Gestalt und die Inszenierung der Holzmaserung.
Fliessende Linien, konkave und konvexe Flächen sowie präzise
gearbeitete Kanten verleihen der Arbeit eine kraftvolle
Eleganz. Ähnlich wie bei „Serenity“ entsteht ein
spannungsvolles Spiel aus Licht und Schatten, wodurch sich je
nach Perspektive unterschiedlich visuelle Eindrücke ergeben.
Der sorgsam herausgearbeitete Hohlraum und die dynamisch
zulaufende Silhouette sind die einzigen gestalterischen
Eingriffe – im Mittelpunkt steht die flächige Komposition, die
die faszinierende Maserung des Holzes zur Geltung bringt.
APFELHOLZ | 78 cm
unverkäuflich | 2023
Eine über 100 Jahre alte Linde wurde vor dem natürlichen
Verfall bewahrt. Nun präsentiert sich der Baumstamm in
einem völlig neuen Licht.
Das gesunde Holz bedurfte nur minimaler Bearbeitung. Die
Faszination der Skulptur liegt weniger in der Holzart oder der
besonderen Maserung, sondern in der Inszenierung der
gewachsenen Asymmetrie des Baumstammes auf einem
Stahlpodest. Die konische Formgebung in engem
Zusammenspiel mit der integrierten Beleuchtung verleiht der
Skulptur einen einzigartigen Charme und unterstreicht
dadurch die Jahresringe.
LINDENHOLZ | 77 cm
unverkäuflich | 2019
„Weniger ist mehr“ war das Leitmotiv dieses Projekts,
weshalb die Reduktion auf das Wesentliche hierbei im
Vordergrund lag. Holz kann in seiner Schlichtheit so
eindrucksvoll sein – ohne Schnörkel und Verzierungen.
Das Konzept basiert auf der Vereinfachung des
dreidimensionalen Objekts auf zwei Betrachtungsebenen.
Um diese Ebenen flächig wahrzunehmen, wurden hierbei die
Risse mit einem weissen Fremdmaterial geschlossen. Das
dynamische Spiel von Licht und Schatten, das durch die
scheinbar schwebende Figur entsteht, wirft ein einzigartiges,
bewegtes Bild an die Wand.
BIRNENHOLZ | 85 cm
unverkäuflich | 2017
Dieses Apfelholz, ein Kernobstgewächs mit zahlreichen
Asteinschlüssen, war in sich bereits sehr dynamisch
gewachsen und bot unzählige Gestaltungsmöglichkeiten.
Dieses Projekt offenbarte mir im Arbeitsprozess die Vielfalt
der Formen, die sich in Holz realisieren lassen. Zudem
experimentierte ich mit der Technik der Blattvergoldung, die
im oberen Drittel der Skulptur umgesetzt wurde. Aufgrund
der verschlungenen Formen und Durchbrüche regt das Werk
den Betrachter dazu an, die Skulptur aus verschiedenen
Blickwinkeln zu betrachten. So bietet diese abstrakte
Formensprache viel Interpretationsspielraum.
APFELHOLZ | 125 cm
unverkäuflich | 2016
Zwetschkenholz gehört zu den härtesten und
faszinierendsten Materialien für Bildhauerarbeiten.
In dieser Skulptur habe ich die Gestaltung an die besonderen
Eigenschaften des Zwetschkenholzes angepasst: Das rötliche
Kernholz und das helle Splintholz kommen dabei besonders
gut zur Geltung. Markante Risse sowie zahlreiche
Asteinschlüsse rücken in den Vordergrund und durchziehen
das gesamte Werk. Die schlichte Formensprache nimmt hier
eine figurale Gestalt an, verschmilzt mit den natürlichen
Eigenschaften des Holzes und unterstreicht so die
Individualität der Skulptur.
ZWETSCHKENHOLZ | 95 cm
unverkäuflich | 2017
Bruno-Gironcoli: Anerkennung
Das Kirschholz erzählt von einer bewegten Vergangenheit.
Dies spielte in der Auftragsarbeit eine tragende Rolle und
wurde in eine dynamische Formensprache übersetzt.
In Anlehnung an eine Reihe meiner ersten Arbeiten in Holz
wird das Thema der Doppelhelix hierbei auf die Spitze
getrieben: Die spielerische Auseinandersetzung mit konkaven
Flächen wird durch die feine Maserung des Holzes
unterstrichen. Im Arbeitsprozess entstandene Risse dienen
der natürlichen Entlastung der Spannungsfelder. Den
vertikalen Abschluss findet die Skulptur in einem
wiederkehrend figuralen Element.
KIRSCHHOLZ | 85 cm
verkauft | 2022
Kunst-Online: 4. Platz